Für alle Interessierten hier die Web-Adresse der Croit GmbH, falls ihr Lust auf einen Cluster mit Ceph habt.
Croit GmbH München
Ich hoffe mal, ich werde jetzt nicht verklagt

weil ich einfach ohne Fragen einen Screenshot der Homepage gemacht und hier hochgeladen habe...
Zum Start meine kleinen Hobby Blogs für Admins möchte ich euch meinen Ceph-Cluster vorstellen.
Storage, Kosten, Kapazitäten und Vorgehen sind ein großes Problem für einen Admin. Die Bosse jammern immer, wofür man so viel Speicher braucht. Es wäre doch gar nicht notwendig. Alte Dateien könnten doch entfernt werden. "Bei Bedarf holen wir die von einer USB-Platte!" war immer eine gerne benutzte Redewendung. Wenn dann aber uralte Daten benötigt werden, kann es gar nicht schnell genug gehen, diese zur Verfügung zu stellen. Auch Replikate von wichtigen Systemen für den Ernstfall bereitzustellen, stößt nicht immer auf Verständnis, da verständlicherweise auf das technische Fachwissen hierzu fehlt.
Also ging es mir wie wahrscheinlich vielen Admins. Viel Speicher so günstig wie möglich, am Besten hochverfügbar, zur Verfügung zu stellen!
Nach vielem Suchen und Recherche über noch mehr Stunden stieß ich auf Software Defined Storage. Ein System, dass mir als Verfechter von Raid-Systemen erstmal Kopfzerbrechen bereitet hat. Auch die Lizenz- und Preispolitik vieler Anbieter hat mich schnell wieder vom Thema abgebracht. Doch auch bei Hardwarelösungen bekam ich einen kleinen Schock. Wie überzeuge ich die Bosse, dass ich für 120.000 Euro ein paar Festplatte brauche?
So kam ich wieder zurück zu SDS. Mein Schwerpunkt waren nun Open Source Lösungen. Ich habe viele Telefongespräche geführt und im Internet sehr viele Artikel hierzu gelesen, als ich über den Umweg des Gluster-FS auf Ceph gestoßen bin. Erste Geh-Versuche in der virtuellen Umgebung waren mit Erfolg gekrönt.
Aber nachdem die ersten Erfahrungen hinter mir lagen, kam ich langsam auf den Geschmack. Gott sei Dank fand ich dann schnell einen kompetenten Partner, der mit hierbei ein wenig unter die Arme gefasst hat und mich bei der Umsetzung unterstütz hat. Das war die Firma Croit aus München. Ich möchte die Herren von der Croit hier gerne mal erwähnen, da sie mit ihrer Kompetenz trotzdem immer freundlich und schnell und vor allem unkompliziert geholfen haben und vor allem auch dann unterstützt haben, wenn es mal weg ging von der "sog. Norm" und nicht nur dann Interesse an einem Kunden zeigen, wenn dieser eine halbe Mio. für eine Enterprise-Lösung zahlt.
Hier ausdrücklich der Dank an die Herren Martin Verges und Paul Emmerich, die sogar am Samstag immer ein offenes Ohr hatten.
Und siehe da, heute habe ich einen Ceph-Cluster am laufen, der eine Kapazität von ca. 100 TB hat. Er ist verteilt über 7 Cluster Nodes, die mit 10 GB angebunden sind. Meine Nodes sind leicht austauschbar, da auf ihnen keinerlei OS installiert ist. Die Nodes starten über TFTP von einer Management Maschine über welche ich den Cluster auch verwalte. Meine ESX Hosts sind über NFS-HA Gruppen ebenfalls über 10 GB an den Cluster angebunden. Die Performance ist wirklich klasse.
Ich werde euch die nächsten Tage mal ein paar Fotos und genauere techn. Daten zur Verfügung stellen, damit ihr euch selber ein Bild machen könnt.
Bis dahin......